Warum ich heute Menschen dabei helfe, authentische Beziehungen aufzubauen
Manchmal braucht es einen Moment der Krise, um die Wahrheit zu erkennen, die direkt vor unseren Augen liegt.
Für mich war es im Sommer 2023. Ein familiärer Konflikt löste die schlimmste Panikattacke meines Lebens aus. In diesem Moment der akuten Not tat mein Körper etwas, das mein Verstand jahrelang vermieden hatte: Er zwang mich hinzusehen. Hinzusehen auf ein Muster, das mein gesamtes Leben bestimmt hatte.
People-Pleasing. Ein Begriff, mit dem ich mich selbst niemals identifiziert hätte. Bis zu diesem Tag.
Wenn du mich vor einigen Jahren gefragt hättest, hätte ich dir von meinen Erfolgen erzählt: Als erste vegane Diätologin im deutschsprachigen Raum hatte ich mir in der Online-Welt einen Namen gemacht. Auf YouTube und Instagram teilte ich mein Fachwissen über vegane Ernährung und baute mir eine engagierte Community auf.
Doch unter der Oberfläche der Kompetenz und des scheinbaren Selbstbewusstseins verbarg sich ein unbewusstes Muster, das in meiner Kindheit begonnen hatte: Das ständige Bestreben, zu sein, was andere von mir brauchten. Die kontinuierliche Anpassung. Das Zurückstellen eigener Bedürfnisse.
Der Moment, in dem alles zusammenbrach – und sich neu formte
Diese Panikattacke war nicht einfach nur ein erschreckender Moment. Sie war ein Weckruf meines Körpers, der mir deutlich mitteilte: “So geht es nicht weiter.”
In den Wochen und Monaten danach begann ich, meine Position in meinem Familiensystem aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten. Ich erkannte schmerzlich, dass sich mein gesamtes bisheriges Leben darum gedreht hatte, für andere zu funktionieren. Immer verfügbar zu sein. Konflikte zu vermeiden. Harmonie um jeden Preis zu wahren – auch wenn dieser Preis meine eigene Authentizität war.
Rückblickend verstehe ich: Das People-Pleasing war eine Überlebensstrategie aus meiner Kindheit. Es hatte mir einst Sicherheit gegeben, hatte mich vor Ablehnung geschützt, in Zeiten, in denen ich diese Schutzfunktion tatsächlich brauchte.
Aber diese einst lebenswichtige Strategie war nun zum größten Hindernis geworden, das mich davon abhielt, ein authentisches Leben zu führen – ein Leben, in dem ich wirklich ich selbst sein konnte.
Der Zusammenhang zwischen People-Pleasing, Grenzen und Selbstwert
Auf meinem Weg der Selbsterkenntnis wurde mir etwas fundamental Wichtiges klar: People-Pleasing ist nicht einfach nur eine Charaktereigenschaft oder eine “nette Schwäche”. Es ist das direkte Resultat von mangelndem Selbstwert und fehlenden Grenzen.
Wenn wir unseren eigenen Wert nicht spüren, suchen wir die Bestätigung im Außen. In der Anerkennung anderer. In deren Zufriedenheit mit uns. Und um diese zu gewährleisten, sind wir bereit, unsere Grenzen immer wieder zu überschreiten – bis wir irgendwann gar nicht mehr wissen, wo diese Grenzen überhaupt verlaufen.
Das Gegenmittel? Ein stabiler innerer Selbstwert und die Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen und zu kommunizieren.
Was so einfach klingt, erfordert jedoch tiefe innere Arbeit. Es bedeutet, jahrelange, manchmal jahrzehntelange Muster zu erkennen, zu verstehen und behutsam zu transformieren.
Mein Weg zu einer neuen beruflichen Ausrichtung
Diese persönliche Erfahrung führte mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Grenzen, Selbstwert und authentische Beziehungen.
Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin begann ich, meine fachliche Expertise zu erweitern. Ich absolvierte eine Weiterbildung bei Dr. Sarah Coxon im Bereich der körperbasierten und naturinspirierten Begleitung. Ich vertiefte mich in die Thematik “Erwachsene Kinder von emotional unreifen Eltern” und somatisches Arbeiten, und betrieb intensives Selbststudium zu Nervus vagus und der Nervensystemregulierung.
Aus all diesen Erkenntnissen – sowohl den persönlichen als auch den fachlichen – entstand mein “Relationship Blueprint Reset”. Eine ganzheitliche Methode, die Menschen dabei unterstützt, ihre tief verankerten Beziehungsmuster zu erkennen und zu transformieren, um authentische Verbindungen aufzubauen, ohne sich selbst zu verlieren.
Die Transformation, die ich selbst erlebt habe
Der Weg der Veränderung war nicht leicht. Es gab Momente des Zweifels, der Angst, der Unsicherheit. Würde ich die Liebe und Zugehörigkeit verlieren, wenn ich beginne, meine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und auszusprechen? Würden meine Beziehungen zerbrechen, wenn ich aufhöre, mich anzupassen?
Die Wahrheit? Einige Beziehungen haben sich tatsächlich verändert. Manche sind gewachsen, andere haben sich gelöst. Doch was ich gewonnen habe, ist unbezahlbar.
In den letzten drei Monaten habe ich mehr Klarheit in meinem Leben gefunden als in den 30 Jahren davor. Seit ich mich WIRKLICH an erste Stelle stelle, sind Dinge passiert, die ich niemals für möglich gehalten hätte.
Ich habe mein Traumhaus gekauft. Ich habe mein Business von Grund auf neu aufgestellt – mit einer Ausrichtung, die sich für mich zutiefst richtig und authentisch anfühlt. Ich zeige mich öffentlich auf eine Weise, die mir früher undenkbar erschien.
Diese innere Freiheit, diese Lebensfreude, dieses Gefühl, dass wirklich alles möglich ist – das wünsche ich jedem Menschen, der sich in den Mustern des People-Pleasings gefangen fühlt.
Was das für dich bedeuten kann
Wenn du dich in meiner Geschichte wiedererkennst, möchte ich dir eines sagen: Du bist nicht allein. Das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, immer für andere da zu sein, die eigenen Grenzen zu vernachlässigen – es ist ein Muster, das viele von uns teilen.
Vielleicht erkennst du dich in folgenden Erfahrungen wieder:
- Du fühlst dich oft erschöpft nach sozialen Interaktionen
- Du hast Schwierigkeiten, “Nein” zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben
- Du passt deine Meinung oft an, um Konflikte zu vermeiden
- Du spürst eine innere Leere, trotz äußerer Erfolge
- Du hast das Gefühl, dass dich niemand wirklich kennt – weil du dein wahres Selbst selten zeigst
Falls ja, dann möchte ich dir sagen: Es gibt einen Weg hinaus aus diesen Mustern. Einen Weg zu authentischen Beziehungen, zu einem stabilen Selbstwert und zu klaren, gesunden Grenzen.
Ein neuer Anfang
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meinen bisherigen Online-Fokus zu verändern. Die vegane Ernährung war ein wichtiger Teil meines Lebens, doch meine Leidenschaft gilt heute den Themen authentische Beziehungen, gesunde Grenzen und wahrer Selbstwert.
In den kommenden Wochen werde ich weiterhin tiefere Einblicke in diese Themen geben. Ich werde konkrete Werkzeuge und Perspektiven teilen, die dir helfen können, deine eigenen Grenzen zu erkennen, deinen Selbstwert zu stärken und deine Beziehungen zu transformieren.
Denn ich glaube fest daran, dass ein lebenswertes Leben für alle Menschen auf dieser Erde nur dann möglich ist, wenn es uns im kleinsten Rahmen unserer persönlichen Beziehungen gelingt, in Frieden zu leben. Dieser Frieden – allem voran mit uns selbst – schlägt Wellen, die weit über unser individuelles Leben hinausreichen.
Deine nächsten Schritte
Wenn dich meine Geschichte berührt hat und du mehr über die Themen Grenzen, Selbstwert und authentische Beziehungen erfahren möchtest, lade ich dich ein:
Folge mir auf meinem neuen Instagram-Account @birgit.blossom.coaching, wo ich mich voll und ganz diesen Themen widme.
Lade dir mein kostenloses Bundle “Grenzen setzen für Anfänger:innen” herunter, das dir erste konkrete Schritte zeigt, wie du gesunde Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
Entdecke meinen umfassenden Guide “Grenzen setzen mit Herz”, der dir einen umfassenden Leitfaden bietet, wie du vom People-Pleasing zu authentischen Beziehungen findest.
Wenn du bereit bist, tiefer zu gehen und mit persönlicher Unterstützung an deinen Beziehungsmustern zu arbeiten, erfahre mehr über meine 1:1 Begleitung “Relationship Blueprint Reset”.
Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten – einem Weg von der Selbstaufopferung zur Selbstbestimmung, vom People-Pleasing zu authentischen Verbindungen, von der Anpassung zur wahren Freiheit.
PS: Kennst du jemanden, die mit ähnlichen Themen kämpft? Die sich in Beziehungen oft verloren fühlt oder Schwierigkeiten hat, Grenzen zu setzen? Teile diesen Beitrag mit ihr – manchmal ist es genau die Geschichte eines anderen Menschen, die uns hilft zu erkennen, dass wir nicht allein sind und dass Veränderung möglich ist.